Über dieses Projekt
Liste der bedürfnisse einblenden
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Miete
Zur infrastuktur zählen zum Beispiel Räumlichkeiten, ein Stromanschluss oder ein Grundstück
|
€ 2.400 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Essen | € 2.356 | |
Getränke | € 400 | |
Küchenequipment | € 500 | |
Kleinkram | € 200 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
externes Kochteam | € 450 | |
externes Moderationsteam | € 900 | |
Fahrtkostenerstattung | € 350 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Anhängermiete | € 110 | |
Technikmiete | € 80 | |
Gesamt | € 7.396 | € 7.746 |
Allgemeine Informationen
Interdisziplinäre (Change)Maker treffen sich Pfingsten zu einem dreitägigen ZukunftsLabor in Ferropolis.
Die Akteure des gesellschaftlichen Wandels vergleichen ihre Positionen, Ideen und Praktiken, um ein l(i)ebenswertes Zukunftsbild daraus zu entwickeln. Arbeitsteilig kooperativ kann diese Zukunft gelingen und gemeinsam vor Ort gefeiert werden.
Wir stellen uns dazu 3 Fragen:
- Welche Themen/Vorhaben sind 2019 wichtig auf dem Weg in eine kooperative, nachhaltige Gesellschaft?
- Welche Ziele verbinden die anwesenden Gruppen und können wir eine gemeinsame Identität formulieren?
- Welche kooperativen Aktivitäten helfen den einzelnen Akteuren oder werden erst gemeinschaftlich möglich?
Wir erwarten max. 100 ChangeMaker, die eine grandiose gemeinsame Zeit verbringen werden.
Hauptmerkmale
Über diese Crowdkampagne kannst Du das Projekt finanziell und auch kooperativ unterstützen, sowie Dich zum m4h-Fest anmelden. Wir haben errechnet, dass ca. 150,-€ an Kosten pro Teilnehmer/in für das gesamte m4h-Lab anfallen. Darin sind Unterkunft vor Ort (Zelt/Camper) und vegane Verpflegung, Materialkosten, Gelände, Logistik und die gesamte Organisation enthalten. Wenn Du nicht für den ganzen Zeitraum dabei seint kannst, schaue ins Programm und schreibe uns, an welchen Tagen Du teilnimmst. Für einen Tag fallen ca. 50,- € an Kosten an. Am Geld soll Deine Teilnahme nicht scheitern. Du kannst geben was du freien Herzens geben möchtest. Wenn du mehr oder weniger beitragen möchtest, so klicke bitte auf die Schaltfläche “Projekt unterstützen” und trage Deinen finanziellen Beitrag dort ein.
Wenn einige etwas mehr bezahlen, können andere durch solidarische Ermäßigung teilnehmen :-)
Wenn Du das Projekt auch durch die Übernahme von Teilaufgaben unterstützen möchtest, würden wir uns freuen. Dafür bietet diese Seite den Bereich “Crowdsourcing”, über den Du Deine Angebote, Wünsche und Kommentare übermitteln kannst.
Warum das wichtig ist
Super, dass Du Dich für eine nachhaltige, faire, co-kreative, harmonische, soziale, friedliche, zukunftsfähige Welt einsetzt! Egal, ob in der Nachbarschaft oder global - ob mit Menschen oder Computern - in der Stadt oder Natur - wir brauchen das alles!
Und vielleicht haben wir sogar schon die kritische Masse für einen umfassenden WerteWandel erreicht? Wir werden es nur erfahren oder erreichen, wenn wir uns zusammentun. Wenn wir Allianzen bilden für gemeinsame Ziele, Kooperationen für vernetzte Angebote, wenn wir gemeinsam feiern, teilen, planen, MACHEN. Makers aller Länder und Themen, vereinigt Euch.
Ziele der Crowdfunding Kampagne
Der größte Aufwand ist durch das ehrenamtliche Engagement der Co-Veranstalter und Orgateams bereits erbracht :-) Diese Kampagne nutzen wir also hauptsächlich für den Zahlungsverkehr des Ticketings. Gerne kannst Du jedoch auch etwas spenden, wenn Du die makers4humanity bei ihrem Ziel, eine Impact-Allianz zu schmieden, unterstützen möchtest. Vielen Dank dafür!
Team und Erfahrung
Das 3. m4h-Lab in Ferropolis wird von mehreren Co-Veranstaltern getragen, von interdisziplinären (Change)Makern organisiert, von gleichgesinnten Multiplikator/innen verbreitet und von max. 100 Teilnehmern und -gebern dann genutzt und genossen.
Gesellschaftliches Engagement
