Über dieses Projekt
Liste der bedürfnisse einblenden
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Veranstaltungs-Grundkosten
Für die Halbinsel mit kompletter Infrastruktur sowie Wohn-Container und Zeltplatz, für Werkstatt, Sanitäranlagen und Veranstaltungshalle rechnen wir mit günstigen Gesamtkosten von 3000,- €, die teilweise von unserem Partner Ferropolis GmbH gesponsert werden.
|
$ 3,323 | |
Planung, Organisation, Kommunikation
Seit 3 Monaten arbeiten wir bereits an der Planung und Organisation des m4h-Labs. Und bis Mai und vor Ort wird noch viel mehr zu tun sein... Zum Glück sind wir viele Maker, die diese Arbeit ehrenamtlich und engagiert für uns makers4humanity tun. Und es kommen dann ja auch wiederum Maker, die ebenso gerne einfach mit anpacken.
|
$ 4,430 | |
PR, Medien und virale Kampagne
"Tue Gutes und rede darüber" heißt es so schön. Gutes tun wir sowieso, aber richtig gut wäre es, der Welt davon zu erzählen und mit diesem schönen Anlass viele weitere Maker für diese Sache zu gewinnen. Nach Kräften tun wir alle auch das. Doch unsere Zeit und Mittel sind begrenzt und manchmal reicht schon ein kleines Budget in die richtige Maßnahme investiert, um aus einer guten Tat eine erfolgreiche Kampagne zu machen...
|
$ 1,108 | |
Dokumentation in Wort, Bild, Ton und Film
Es wäre jammerschade, wenn das m4h-Lab nicht ordentlich dokumentiert würde. Interviews mit den Akteuren des Wandels (wo sie doch schon alle auf einem Haufen sind) und Fotos vom Prozess, der grandiosen Umgebung und den Ergebnissen zur Erinnerung, sowie z.B. eine filmische Dokumentation für die Werbung und die Medien wäre natürlich auch fantastisch!
|
$ 1,108 | |
Für alle Fälle...
Egal, wie gut man geplant hat - es kommt erstens anders und zweitens, als man denkt. Womöglich schneit es und wir brauchen schnell eine Heizung? Oder der Turbo-Kocher geht kaputt und wir haben Hunger? Für solche Situationen planen wir hier gerne 2000€ ein und sind vor Ort dann ganz entspannt :-)
|
$ 2,215 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
vegane Vollverpflegung
Wir freuen uns schon auf 3 lecker-vegane Tage, geplant und angeleitet von Chefköchin Cora vom veganen Guerilla-Catering "Klugbeisser". Aber 150 Teilnehmer*innen x 3 Tage x 3 Mahlzeiten summiert sich eben doch auf sparsame 4500,- €
|
$ 4,984 | |
Logistik, Kommunikation, Materialien
Vernünftiges WLAN, ausreichend Toiletten, Moderationsmaterialien, Licht, Strom, Sound ist alles selbstverständlich. Aber es muss auch organisiert und bezahlt werden.
|
$ 1,661 | |
Veranstaltungsnebenkosten
Zwar sind Unfälle eigentlich verboten :-) aber wir brauchen dennoch eine Versicherung. Und ein Budget für Transporte, Fahrtkosten und Kleinkram.
|
$ 886 | |
Gesamt | $ 15,284 | $ 19,714 |
Allgemeine Informationen
Interdisziplinäre (Change)Maker treffen sich Pfingsten zu einem dreitägigen ZukunftsLabor in Ferropolis.
Die Akteure des gesellschaftlichen Wandels vergleichen ihre Positionen, Ideen und Praktiken, um ein l(i)ebenswertes Zukunftsbild daraus zu entwickeln. Arbeitsteilig kooperativ kann diese Zukunft gelingen und gemeinsam vor Ort gefeiert werden.
Wir stellen uns dazu 3 Fragen:
- Welche Themen/Vorhaben sind 2018 wichtig auf dem Weg in eine kooperative, nachhaltige Gesellschaft?
- Welche Ziele verbinden die anwesenden Gruppen und können wir eine gemeinsame Identität formulieren?
- Welche kooperativen Aktivitäten helfen den einzelnen Akteuren oder werden erst gemeinschaftlich möglich?
Wir erwarten max. 150 ChangeMaker, die eine grandiose gemeinsame Zeit verbringen werden.
Hauptmerkmale
Über diese Crowdkampagne kannst Du das Projekt finanziell und auch kooperativ unterstützen, sowie Dich zum m4h-Fest anmelden. Wir haben errechnet, dass ca. 90,-€ an Kosten pro Teilnehmer/in für das gesamte m4h-Lab anfallen. Darin sind Unterkunft vor Ort (Zelt/Camper) und vegane Verpflegung, Materialkosten, Gelände, Logistik und die gesamte Organisation enthalten. Wenn Du nicht für den ganzen Zeitraum dabei seint kannst, schaue ins Programm und schreibe uns, an welchen Tagen Du teilnimmst. Für einen Tag fallen ca. 40,- € an Kosten an. Am Geld soll Deine Teilnahme nicht scheitern. Du kannst geben was du freien Herzens geben möchtest. Wenn du mehr oder weniger beitragen möchtest, so klicke bitte auf die Schaltfläche “Projekt unterstützen” und trage Deinen finanziellen Beitrag dort ein.
Wenn einige etwas mehr bezahlen, können andere durch solidarische Ermäßigung teilnehmen :-)
Wenn Du das Projekt auch durch die Übernahme von Teilaufgaben unterstützen möchtest, würden wir uns freuen. Dafür bietet diese Seite den Bereich “Crowdsourcing”, über den Du Deine Angebote, Wünsche und Kommentare übermitteln kannst.
Warum das wichtig ist
Super, dass Du Dich für eine nachhaltige, faire, co-kreative, harmonische, soziale, friedliche, zukunftsfähige Welt einsetzt! Egal, ob in der Nachbarschaft oder global - ob mit Menschen oder Computern - in der Stadt oder Natur - wir brauchen das alles!
Und vielleicht haben wir sogar schon die kritische Masse für einen umfassenden WerteWandel erreicht? Wir werden es nur erfahren oder erreichen, wenn wir uns zusammentun. Wenn wir Allianzen bilden für gemeinsame Ziele, Kooperationen für vernetzte Angebote, wenn wir gemeinsam feiern, teilen, planen, MACHEN. Makers aller Länder und Themen, vereinigt Euch.
Ziele der Crowdfunding Kampagne
Der größte Aufwand ist durch das ehrenamtliche Engagement der Co-Veranstalter und Orgateams bereits erbracht :-) Diese Kampagne nutzen wir also hauptsächlich für den Zahlungsverkehr des Ticketings. Gerne kannst Du jedoch auch etwas spenden, wenn Du die makers4humanity bei ihrem Ziel, eine Impact-Allianz zu schmieden, unterstützen möchtest. Vielen Dank dafür!
Team und Erfahrung
Das 2. m4h-Lab in Ferropolis wird von mehreren Co-Veranstaltern getragen, von interdisziplinären (Change)Makern organisiert, von gleichgesinnten Multiplikator/innen verbreitet und von max. 150 Teilnehmern und -gebern dann genutzt und genossen.
Gesellschaftliches Engagement
Gemeinsame Materialien
-
Beschleunigung des kulturellen Wandels
Durch die Vernetzung ihrer Einzelaktivitäten kann die humanitäre Maker-Szene eine erhebliche Wirkungssteigerung erreichen und crossdisziplinär ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten für temporär kollaborative Aktionen verbinden. Auch die Zielgruppen der Einzelakteure werden durch ein m4h-Kollektiv signifikant erweitert. Mögliche weitere Nutzen durch gemeinsame Ziele: koordinierte Services für humanitäre Maker und Akteure, gemeinsamer Aufbau kollaborativer Online-Werkzeuge, Crowdfunding/sourcing-plattform und Open-Source Toolset - zentrales jährliches Event, Ferropolis.